Neuss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neuss (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Neuss | —
|
Genitiv | (des Neuss) Neuss’ |
—
|
Dativ | (dem) Neuss | —
|
Akkusativ | (das) Neuss | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Neuss“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- veraltet: Neuß
Worttrennung:
- Neuss, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Abkürzungen:
- [1] NE - Kraftfahrzeugkennzeichen
Herkunft:
- von lateinisch: Novaesium → la oder Castra Novaesia, ursprüngliche Herkunft möglw. sowohl keltischen als auch lateinischen Ursprungs mit Bezug zu Flurnamen[1], im Frühmittelalter Nussia, im Hochmittelalter Nuys, später Neus und dann Neuß, ab 1968 auf Beschluss des Stadtrats Neuss[2].
Oberbegriffe:
- [1] Großstadt
Beispiele:
- [1] Neuss liegt am linken Rheinufer.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen:
- ↑ Frannsen, Jürgen: Der Name Novaesium, Abruf: 19.02.2017
- ↑ Stadt Neuss: Die Schreibweise des Stadtnamens, Abruf: 19.02.2017
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: neues