Neomalthusianismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Neomalthusianismus (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Neomalthusianismus
|
—
|
Genitiv | des Neomalthusianismus
|
—
|
Dativ | dem Neomalthusianismus
|
—
|
Akkusativ | den Neomalthusianismus
|
—
|
Worttrennung:
- Neo·mal·thu·sia·nis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Theorie, die Armut mit wachsender Bevölkerungsgröße in Zusammenhang bringt, höhere Fruchtbarkeit und damit verbundene Dominanz einzelner Gruppen annimmt und Methoden der Geburtenkontrolle als Lösung vorschlägt
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Neomalthusianismus nimmt an, dass sich das steigende Bevölkerungswachstum vor allem in Ländern des Globalen Südens wirtschaftshemmend auswirkt.”[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Neomalthusianismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neomalthusianismus“
Quellen:
- ↑ Rechtsextreme Argumente und Mythen zum Thema Bevölkerungswachstum. In: Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz. Abgerufen am 1. November 2019.