Nachtschattengewächs
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nachtschattengewächs (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Nachtschattengewächs
|
die Nachtschattengewächse
|
Genitiv | des Nachtschattengewächses
|
der Nachtschattengewächse
|
Dativ | dem Nachtschattengewächs dem Nachtschattengewächse
|
den Nachtschattengewächsen
|
Akkusativ | das Nachtschattengewächs
|
die Nachtschattengewächse
|
Worttrennung:
- Nacht·schat·ten·ge·wächs, Plural: Nacht·schat·ten·ge·wäch·se
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxtʃatn̩ɡəˌvɛks]
- Hörbeispiele:
Nachtschattengewächs (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Nachtschatten, dem Namen einer Gattung der Nachtschattengewächse, und dem Substantiv Gewächs
Synonyme:
- [1] Solanaceae
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Aubergine, Bilsenkraut, Blasenkirsche, Kartoffel, Lampionblume, Nachtschatten, Paprika, Physalis, Stechapfel, Tabak, Tollkirsche, Tomate
Beispiele:
- [1] Kartoffel, Tomate, Paprika und Tabak sind die bekanntesten Nachtschattengewächse.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Nachtschattengewächse“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtschattengewächs“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachtschattengewächs“