Mugel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mugel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Mugel
|
die Mugel | die Mugeln
|
Genitiv | des Mugels
|
der Mugel | der Mugeln
|
Dativ | dem Mugel
|
den Mugeln | den Mugeln
|
Akkusativ | den Mugel
|
die Mugel | die Mugeln
|
Alternative Schreibweisen:
- Mugl
Worttrennung:
- Mu·gel, Plural 1: Mu·gel, Plural 2: Mu·geln
Aussprache:
- IPA: [ˈmuːɡl̩]
- Hörbeispiele:
Mugel (Info),
Mugel (Österreich) (Info)
- Reime: -uːɡl̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, österreichisch, süddeutsch, mundartlich: kleiner Hügel
- [2] umgangssprachlich, österreichisch, süddeutsch, mundartlich: großes Stück (auch mit Artikel die, das)
Herkunft:
Verkleinerungsformen:
- Mugerl
Beispiele:
- [1] Im unteren Teil der Skipiste ist ein kleiner Mugel.
- [2] Gib mir bitte einen Mugel Brot.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Österreichisches Wörterbuch. 37. Auflage. 1990, Seite 310
- [1] Duden online „Mugel“
Quellen:
Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Mugel
|
—
|
Genitiv | der Mugel
|
—
|
Dativ | der Mugel
|
—
|
Akkusativ | die Mugel
|
—
|
Worttrennung:
- Mu·gel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmuːɡl̩]
- Hörbeispiele:
Mugel (Info),
Mugel (Österreich) (Info)
- Reime: -uːɡl̩
Bedeutungen:
- [1] ein Berg in der Steiermark
Beispiele:
- [1] Die Mugel ist über 1500 Meter hoch.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Mugel“