Zum Inhalt springen

Motorroller

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Motorroller (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Motorroller die Motorroller
Genitiv des Motorrollers der Motorroller
Dativ dem Motorroller den Motorrollern
Akkusativ den Motorroller die Motorroller
[1] ein Motorroller neueren Datums

Worttrennung:

Mo·tor·rol·ler, Plural: Mo·tor·rol·ler

Aussprache:

IPA: [ˈmoːtoːɐ̯ˌʁɔlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Motorroller (Info)

Bedeutungen:

[1] zweirädriges, einspuriges Fahrzeug mit Antriebsmotor und Karosserie, das ein Bodenblech als Trittbrett besitzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Roller

Sinnverwandte Wörter:

[1] Scooter

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug, Zweirad

Unterbegriffe:

[1] Elektroroller, Roller, Vespa

Beispiele:

[1] Obwohl es verboten ist, rasen die Halbstarken mit ihren Motorrollern über den Spielplatz.
[1] „Auf anderen Bildern fuhr er mit einem Motorroller durch Paris, saß mit Freunden im Café, sechs Mann um einen kleinen Tisch.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Motorroller
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Motorroller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMotorroller
[1] Duden online „Motorroller

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 181. Norwegisch 2019.