Mittwochvormittag
Erscheinungsbild
Mittwochvormittag (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mittwochvormittag | die Mittwochvormittage |
Genitiv | des Mittwochvormittags | der Mittwochvormittage |
Dativ | dem Mittwochvormittag | den Mittwochvormittagen |
Akkusativ | den Mittwochvormittag | die Mittwochvormittage |
Worttrennung:
- Mitt·woch·vor·mit·tag, Plural: Mitt·woch·vor·mit·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˌmɪtvɔxˈfoːɐ̯mɪtaːk]
- Hörbeispiele:
Mittwochvormittag (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mittwoch und Vormittag
Oberbegriffe:
- [1] Vormittag, Tageszeit, Tag, Zeit, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender
Beispiele:
- [1] Am Mittwochvormittag ereignete sich eine Reihe schwerer Unfälle auf der A7.
- [1] Unzählige Mittwochvormittage verwendeten wir auf die Ausarbeitung unserer Präsentation.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] der Vormittag eines Mittwochs
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mittwochvormittag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittwochvormittag“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mittwochvormittag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittwochvormittag“
- [1] Duden online „Mittwochvormittag“