Milzbrand
Erscheinungsbild
Milzbrand (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Milzbrand | — |
Genitiv | des Milzbrandes des Milzbrands |
— |
Dativ | dem Milzbrand | — |
Akkusativ | den Milzbrand | — |
Worttrennung:
- Milz·brand, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪlt͡sbʁant]
- Hörbeispiele:
Milzbrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: vom Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektionskrankheit, die in erster Linie Paarhufer befällt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Milz und Brand
Synonyme:
- [1] Anthrax
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Milzbrand wird teilweise als biologische Waffe eingesetzt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Milzbrand“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Milzbrand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milzbrand“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Milzbrand“
- [1] The Free Dictionary „Milzbrand“
- [1] Duden online „Milzbrand“