Militärjunta
Erscheinungsbild
Militärjunta (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | die Militärjunta | die Militärjunten | die Militärjuntas |
Genitiv | der Militärjunta | der Militärjunten | der Militärjuntas |
Dativ | der Militärjunta | den Militärjunten | den Militärjuntas |
Akkusativ | die Militärjunta | die Militärjunten | die Militärjuntas |
Worttrennung:
- Mi·li·tär·jun·ta, Plural 1: Mi·li·tär·jun·ten, Plural 2: Mi·li·tär·jun·tas
Aussprache:
- IPA: [miliˈtɛːɐ̯ˌxʊnta]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Militärs gebildete Regierung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Junta
Oberbegriffe:
- [1] Junta
Beispiele:
- [1] „Wiewohl er und all die anderen Daimyos die absolute Herrschaft in ihrem Herrschaftsgebiet innehatten, unterstanden sie dennoch der Oberherrschaft des Rats der Regenten, der regierenden Militärjunta, in deren Hände der Taikō seine Macht während der Minderjährigkeit seines Sohnes gelegt, und mussten sich außerdem an Edikte halten, die der Taikō noch zu seinen Lebzeiten hatte ergehen lassen und die immer noch in Kraft waren.“[1]
- [1] „Zur Zeit der Militärjunta war der alte Mann ein General gewesen.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] von Militärs gebildete Regierung
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärjunta“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Militärjunta“
- [1] Duden online „Militärjunta“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Militärjunta“
Quellen:
- ↑ James Clavell: Shogun. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-442-35618-0, Seite 57 .
- ↑ Un-Su Kim: Die Plotter. Europa, München 2018, ISBN 978-3-958-90232-9, Seite 32 .