Mikroläsion
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mikroläsion (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mikroläsion | die Mikroläsionen |
Genitiv | der Mikroläsion | der Mikroläsionen |
Dativ | der Mikroläsion | den Mikroläsionen |
Akkusativ | die Mikroläsion | die Mikroläsionen |
Worttrennung:
- Mi·k·ro·lä·si·on, Plural: Mi·k·ro·lä·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːkʁolɛˌzi̯oːn]
- Hörbeispiele:
Mikroläsion (Info)
Bedeutungen:
- [1] extrem kleine Risse auf der Haut, wodurch Krankheiten übertragen werden können
- [2] kleine Risse in den Muskeln, wobei einzelne Muskelfasern verletzt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Mikro- und Läsion
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Zerrung
Oberbegriffe:
- [1] Läsion
Beispiele:
- [1, 2] Eine Mikroläsion ist eine sehr kleine Verletzung.
- [1] „So wurden in der vorliegenden Arbeit neuronale und neuromuskuläre Synchronisation zwischen Nucleus subthalamicus / Nucleus ventralis intermedius thalami (STN / Vim), Kortex (M1) und den Effektoren Musculus abductor pollicis brevis / Musculus interosseus dorsalis primus (APB / FDI) beschrieben und deren gezielte Modulation durch therapeutische Stimulation und operative Mikroläsion in vier perioperativen Untersuchungsbedingungen untersucht:“[1]
- [2] „Abbauprodukte der Mikroläsionen sind wahrscheinlich osmotisch aktiv und erhöhen dadurch den Druck in den Muskelfasern.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] extrem kleine Risse auf der Haut, wodurch Krankheiten übertragen werden können
[2] kleine Risse in den Muskeln, wobei einzelne Muskelfasern verletzt werden
- [1]
Quellen: