Metzgerei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Metzgerei (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Metzgerei die Metzgereien
Genitiv der Metzgerei der Metzgereien
Dativ der Metzgerei den Metzgereien
Akkusativ die Metzgerei die Metzgereien
[1] Metzgerei in Valencia (Spanien)

Worttrennung:

Metz·ge·rei, Plural: Metz·ge·rei·en

Aussprache:

IPA: [mɛt͡sɡəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Metzgerei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] Betrieb, in dem Fleisch- und Wurstwaren hergestellt und verkauft werden

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] Fleischerei, Fleischhauerei, Schlachterei

Oberbegriffe:

[1] Betrieb

Unterbegriffe:

[1] Pferdemetzgerei

Beispiele:

[1] Fleisch und Wurst kauft man am besten in der Metzgerei.
[1] „In die Metzgerei Blonski auf der anderen Seite des Platzes muss sie auch.“[2]
[1] „Bisweilen haben es die Deutschen untereinander schwer genug, sich auf ihren Speisekarten richtig zu verständigen und ihre Provinzialismen in Bäckerläden und Metzgereien zu entflechten.“[3]
[1] „Er sah aus wie eine hygienische Metzgerei.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Metzgerei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metzgerei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Metzgerei
[1] The Free Dictionary „Metzgerei
[*] Duden online „Metzgerei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMetzgerei

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metzgerei
  2. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 70.
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 34.
  4. Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 20. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erzeigtem, gereiztem, geziertem