Metallkunde
Erscheinungsbild
Metallkunde (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Metallkunde | — |
Genitiv | der Metallkunde | — |
Dativ | der Metallkunde | — |
Akkusativ | die Metallkunde | — |
Worttrennung:
- Me·tall·kun·de, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [meˈtalˌkʊndə]
- Hörbeispiele:
Metallkunde (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik, Werkstoffwissenschaft: Lehre von den Metallen, die sich mit der Struktur und den Eigenschaften der Metalle und metallischen Werkstoffe und ihrer Verwendung beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Kunde
Synonyme:
- [1] Metallogie
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Metallkunde erarbeitet die theoretischen Grundlagen, auf denen praktische Gebiete wie die Metallurgie aufsetzen.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Metallkunde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metallkunde“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Metallkunde“
- [1] Duden online „Metallkunde“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Metallkunde“ (Stabilversion)