Messgewand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Messgewand (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Messgewand | die Messgewänder |
Genitiv | des Messgewandes des Messgewands |
der Messgewänder |
Dativ | dem Messgewand dem Messgewande |
den Messgewändern |
Akkusativ | das Messgewand | die Messgewänder |
![]() |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mess·ge·wand, Plural: Mess·ge·wän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛsɡəˌvant]
- Hörbeispiele:
Messgewand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Liturgie: liturgisches Gewand von katholischen Priestern und Bischöfen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Messe und Gewand
Synonyme:
- [1] Kasel
Oberbegriffe:
- [1] Gewand, Kleidungsstück
Beispiele:
- [1] Ausnahmslos jedes unserer Produkte ist auch Ausdruck unserer innigen Verbundenheit mit der Kirche, dem Glauben und den Menschen – aber das Messgewand für den Papst ist natürlich mehr als eine Aufgabe, es ist eine außergewöhnliche Verpflichtung,“ sagt Johannes Schlachtenberger vom Hersteller W. Friedrich Kirchenbedarf. [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Messgewand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messgewand“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Messgewand“
- [1] The Free Dictionary „Messgewand“
- [1] Duden online „Messgewand“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Messgewand“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Messgewand“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Messgewand“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Messgewand“
Quellen:
- ↑ Wir sind Papst. Abgerufen am 22. November 2015.