Messerklinge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Messerklinge (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Messerklinge
|
die Messerklingen
|
Genitiv | der Messerklinge
|
der Messerklingen
|
Dativ | der Messerklinge
|
den Messerklingen
|
Akkusativ | die Messerklinge
|
die Messerklingen
|
Worttrennung:
- Mes·ser·klin·ge, Plural: Mes·ser·klin·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛsɐˌklɪŋə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] flacher, geschärfter Teil eines Messers, der zum Schneiden dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Messer und Klinge
Oberbegriffe:
- [1] Klinge
Beispiele:
- [1] „Da Glas härter als praktisch jede Messerklinge ist, machen gläserne Schneidebretter Klingen innerhalb kürzester Zeit stumpf.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messerklinge“
- [1] canoonet „Messerklinge“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Messerklinge“
- [1] The Free Dictionary „Messerklinge“
- [1] Duden online „Messerklinge“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Messerklinge“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schneidebrett“ (Stabilversion)