Mengen
Erscheinungsbild
Mengen (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Mengen | —
|
Genitiv | (des Mengen) (des Mengens) Mengens |
—
|
Dativ | (dem) Mengen | —
|
Akkusativ | (das) Mengen | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Mengen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Men·gen, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
- [2] Ort der Gemeinde Schallstad, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland
- [3] Stadt in der Provinz Bolu, Türkei
Beispiele:
- [1] Sie wohnen seit einem Jahr in Mengen.
- [2] Mengen hat ein eigenes Freibad.
- [3] Wir sollten im Sommer mal nach Mengen in der Türkei fahren.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
[2] ?
[3] Stadt in der Provinz Bolu, Türkei
- [1] Wikipedia-Artikel „Mengen“
- [2] Wikipedia-Artikel „Schallstadt“
- [3] Wikipedia-Artikel „Bolu“
Worttrennung:
- Men·gen
Aussprache:
Grammatische Merkmale: