Meeresströmung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Meeresströmung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Meeresströmung | die Meeresströmungen |
Genitiv | der Meeresströmung | der Meeresströmungen |
Dativ | der Meeresströmung | den Meeresströmungen |
Akkusativ | die Meeresströmung | die Meeresströmungen |
Worttrennung:
- Mee·res·strö·mung, Plural: Mee·res·strö·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁəsˌʃtʁøːmʊŋ]
- Hörbeispiele:
Meeresströmung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Strömung in einem Weltmeer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Strömung mit dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Strömung
Unterbegriffe:
- [1] Golfstrom
Beispiele:
- [1] „Die warme Meeresströmung hat ihren Ursprung im Golf von Mexiko und transportiert bis zu 100 Millionen Kubikmeter Wasser je Sekunde an der amerikanischen Ostküste entlang nach Norden.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Strömung in einem Weltmeer
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Meeresströmung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeresströmung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meeresströmung“
- [1] The Free Dictionary „Meeresströmung“
Quellen:
- ↑ Forscher warnen – Der Golfstrom läuft heiß. In: Welt Online. 29. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. Februar 2012) .