Martina
Erscheinungsbild
Martina (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Vorname
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Martina | die Martinas | die Martinen | |||
Genitiv | (der Martina) Martinas |
der Martinas | der Martinen | |||
Dativ | (der) Martina | den Martinas | den Martinen | |||
Akkusativ | (die) Martina | die Martinas | die Martinen | |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Mar·ti·na, Plural 1: Mar·ti·nas, Plural 2: Mar·ti·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] M.
Herkunft:
Kurzformen:
- [1] Tina
Namensvarianten:
- [1] Martine
Männliche Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] Die neuen Schuhe haben Martina gut gefallen.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Martina“
- [1] behindthename.com „Martina“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Martina“
- [1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Martina“
Quellen:
- ↑ Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2 , „Martina“, Seite 291
- ↑ behindthename.com „Martina“
Martina (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Vorname
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Martina | Martinae |
Genitiv | Martinae | Martinārum |
Dativ | Martinae | Martinīs |
Akkusativ | Martinam | Martinās |
Vokativ | Martina | Martinae |
Ablativ | Martinā | Martinīs |
Worttrennung:
- Mar·ti·na, Genitiv: Mar·ti·nae
Bedeutungen:
- [1] lateinisch: der Vorname Martina
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Praenomina feminina
- [1] Martina
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Marina