Maroni
Erscheinungsbild
Maroni (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maroni | die Maroni |
Genitiv | der Maroni | der Maroni |
Dativ | der Maroni | den Maroni |
Akkusativ | die Maroni | die Maroni |
![]() |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ma·ro·ni, Plural: Ma·ro·ni
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Botanik, Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: essbare Frucht der Edelkastanie
Synonyme:
- [1] Edelkastanie, Esskastanie, Kastanie, Marone
Oberbegriffe:
- [1] Frucht, Lebensmittel
Beispiele:
- [1] Heute gibt's heiße Maroni.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Botanik, Gastronomie, süddeutsch, österreichisch: essbare Frucht der Edelkastanie
|
Worttrennung:
- Ma·ro·ni
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural des Substantivs Marone
- Genitiv Plural des Substantivs Marone
- Dativ Plural des Substantivs Marone
- Akkusativ Plural des Substantivs Marone
Maroni ist eine flektierte Form von Marone. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Marone. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):