Zum Inhalt springen

Mantik

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Mantik
Genitiv der Mantik
Dativ der Mantik
Akkusativ die Mantik

Worttrennung:

Man·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmantɪk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mantik (Info)
Reime: -antɪk

Bedeutungen:

[1] Esoterik: die Wahrsagekunst, die Seherkunst; Praktiken und Methoden, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und gegenwärtige oder vergangene Ereignisse, die sich der Kenntnis des Fragenden entziehen, zu ermitteln

Herkunft:

von altgriechisch μαντική τέχνη (mantikē technē)  grc „Kunst der Zukunftsdeutung“, zu μάντις (mantis)  grcSeher, Wahrsager“ und μαντεία (manteia)  grcWeissagung“, zu μαίνεσθαι (mainesthai)  grcrasen, toben, außer sich sein, verzückt sein oder von Sinnen sein“ (vor einer Weissagung versetzen sich Seher in eine Trance).[1]

Synonyme:

[1] Deutungskunst, Divination, Hellseherei, Hellsehen, Prophetie, Sehergabe, Seherkunst, Wahrsagerei, Wahrsagung, Wahrsagekunst, Wahrsagen, Weissagung, Weissagen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Deutung, Prädiktion, Prognose, Prophezeien, Prophezeiung, Voraussage, Vorhersage, Vorhersagung, Vorhersehung

Oberbegriffe:

[1] Esoterik, Parawissenschaft, Pseudowissenschaft, Spiritismus, Spiritualität, abwertend: Aberglaube, Volksglaube, Volksbrauch

Unterbegriffe:

[1] Anemoskopie, Anthroposkopie, Astrologie, Astroskopie, Auspizium, Blumensprache, Geloskopie, Gematrie, Haruspizium, Horoskopie, Hydroskopie, Ifá-Orakel, Isopsephie, Jyotisha, Kabbalah, Lekanoskopie, Metagnomie, Metoposkopie, Omoplatoskopie, Oneiroskopie, Ooskopie, Organoskopie, Orniskopie, Phrenologie, Physiognomik, Psychognomik, Pyroskopie, Rumpologie, Schicksalsdeutung, Wünschelrutenlauf, Zukunftsdeutung

Beispiele:

[1] „Zu den bis in die jüngste Zeit zähe sich erhaltenden Volksbräuchen gehört auch die Mantik aller Art.“[2]

Wortbildungen:

mantisch, Mantiker, -mant, -mantie, -mantik, -mantiker
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-mantie

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mantik
[1] Duden online „Mantik
[1] Wikipedia-Artikel „Mantik
[1] wissen.de – Lexikon „Mantik
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mantik“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Mantik“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch [Elektronische Ressource]. 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2
  2. Herbert Franke: Sinologie, Bern: A. Francke 1953, S. 95