MIT
Erscheinungsbild
MIT (Deutsch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- MIT
Aussprache:
- IPA: [ˌɛmʔaɪ̯ˈtiː]
- Hörbeispiele:
MIT (Info)
Bedeutungen:
- [1] Massachusetts Institute of Technology
Beispiele:
- [1] „Shaw vermutete, dass er seine Computerkenntnisse am MIT erworben hatte.“[1]
- [1] „Er besaß drei Doktortitel, einen von der Carnegie Mellon University und zwei vom MIT, allesamt in Mathematik beziehungsweise verwandten Disziplinen aus dem Computerbereich.“[2]
- [1] „Vor langer Zeit sei er einmal Wirtschaftsprofessor am MIT gewesen, erklärte er, wo er Vorlesungen über leistungsfähige Märkte und Portfoliotheorie gehalten habe.“[3]
- [1] „Die Fakten waren übersichtlich. Dreiundvierzig Jahre alt, alleinstehend, mit seiner Arbeit verheiratet. Geboren in Chicago, Bachelor an der Colorado State University, Master an der Illinois State University, promoviert am MIT.“[4]
- [1] „Mein Dad war ein bleicher nackter Aussteiger vom MIT mit langen fettigen Dreadlocks, der sich die Schamhaare abrasiert hatte, um Buddha ähnlicher zu sehen.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten]Quellen:
- ↑ Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 204 .
- ↑ Ben Coes: Power Down. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52236-8, Seite 413 .
- ↑ David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 220 .
- ↑ Don Winslow: China Girl. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46581-3, Seite 29 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Verdammt. Manhattan, München 2014, ISBN 978-3-442-54745-6, Seite 94 .
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der MIT | — |
Genitiv | des MIT | — |
Dativ | dem MIT | — |
Akkusativ | den MIT | — |
Worttrennung:
- MIT, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] türkischer Geheimdienst
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Wenn der MIT nicht genügend Informationen über Terroristen bekam, dann rekrutierte er eben noch ein paar Dutzend Spitzel mehr, die dann in Kaffeehäusern der Linken herumhingen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] türkischer Geheimdienst
- [1] Wikipedia-Artikel „MIT“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „MIT“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „MIT“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 242 .
MIT (Englisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- MIT
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Massachusetts Institute of Technology
Oberbegriffe:
- [1] university
Beispiele:
- [1] It's an honor to be a student at MIT.
- Es ist eine Ehre am MIT ein Student zu sein.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „MIT“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mit