Müllabfuhrkosten
Erscheinungsbild
Müllabfuhrkosten (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | —
|
die Müllabfuhrkosten |
Genitiv | —
|
der Müllabfuhrkosten |
Dativ | —
|
den Müllabfuhrkosten |
Akkusativ | —
|
die Müllabfuhrkosten |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Müll·ab·fuhr·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏlˌʔapfuːɐ̯ˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Müllabfuhrkosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Leerungen eines Müllstandplatzes sich ergebende Kosten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Müllabfuhr und Kosten
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Beispiele:
- [1] „Die Müllabfuhrkosten sind als […] Betriebskosten auf die Mieter umlagefähig.“[1]
- [1] „Die Heizkosten steigen unablässig, die öffentliche Hand erhöht regelmäßig die Müllabfuhrkosten, die Grundsteuer und die Abwassergebühren, um nur einige Beispiele zu nennen.“[2]
- [1] „Es liegt noch im normalen Gebrauch der Mietsache und führt daher zu allgemein umlegbaren Müllabfuhrkosten, wenn ein ausziehender Mieter eine größere Menge Haushaltsmüll in den Müllbehältern entsorgt.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1]
Quellen:
- ↑ mietrechtslexikon.de „Abfall, Müll, Müllentsorgung“, dort auch „Müllabfuhrkosten“
- ↑ Karl-Friedrich Moersch: ABC der Mietnebenkosten. Lexikon für Mieter und Vermieter. Walhalla Fachverlag, 2012, ISBN 3802929519 (Google Books)
- ↑ Volker Emmerich, Jürgen Sonnenschein: Miete. Handkommentar. §§ 535 bis 580a des Bürgerlichen Gesetzbuches. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. 10. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2011, ISBN 978-3110248654, Seite 372