Müffchen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Müffchen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Müffchen
|
die Müffchen
|
Genitiv | des Müffchens
|
der Müffchen
|
Dativ | dem Müffchen
|
den Müffchen
|
Akkusativ | das Müffchen
|
die Müffchen
|
Worttrennung:
- Müff·chen, Plural: Müff·chen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein kleiner Muff oder eine Art Stulpen für Unterarme und Hände, die die Finger frei lassen (Pulswärmer)
Herkunft:
Beispiele:
[1] | „Ach, wer entfernte sich jetzt? Erstarren die Finger im Müffchen, |
Spürt auch das Näschen den Frost – lodert in Flammen das Herz.“[1] |
- [1] „Sollen wir dir etwas mitbringen? Warte, – ich stricke dir ein paar Müffchen! Mit hübscher, bunter Wolle! Du sollst selbst sagen, wie du sie haben willst. Na, nun sag’ mir mal, wie sie sein sollen!“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Müffchen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Müffchen“, Seite 1171
Quellen: