Männlichkeitswahn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Männlichkeitswahn (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Männlichkeitswahn
|
—
|
Genitiv | des Männlichkeitswahns des Männlichkeitswahnes
|
—
|
Dativ | dem Männlichkeitswahn
|
—
|
Akkusativ | den Männlichkeitswahn
|
—
|
Worttrennung:
- Männ·lich·keits·wahn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛnlɪçkaɪ̯t͡sˌvaːn]
- Hörbeispiele:
Männlichkeitswahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gefühl/Einstellung der starken Überlegenheit des Mannes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Männlichkeit, Fugenelement -s und Wahn
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Der Männlichkeitswahn ist nur ein Teil der Wahrheit.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Männlichkeitswahn“
- [1] The Free Dictionary „Männlichkeitswahn“
- [1] Duden online „Männlichkeitswahn“
Quellen:
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 106.