Luftspiegelung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Luftspiegelung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Luftspiegelung
|
die Luftspiegelungen
|
Genitiv | der Luftspiegelung
|
der Luftspiegelungen
|
Dativ | der Luftspiegelung
|
den Luftspiegelungen
|
Akkusativ | die Luftspiegelung
|
die Luftspiegelungen
|
Worttrennung:
- Luft·spie·ge·lung, Plural: Luft·spie·ge·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊftˌʃpiːɡəlʊŋ]
- Hörbeispiele:
Luftspiegelung (Info)
Bedeutungen:
- [1] optischer Effekt, der durch die Ablenkung von Lichtstrahlen an unterschiedlich warmen Luftschichten verursacht wird, wodurch Landschaften oder Gegenstände gespiegelt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Spiegelung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fata Morgana
Oberbegriffe:
- [1] optischer Effekt
Beispiele:
- [1] In der Seefahrt wurde früher die Bezeichnung ‚Fliegender Holländer‘ für irritierende Luftspiegelungen genannt.
- [1] „Es ist nichts weiter, als Luftspiegelung, eine sehr einfache Naturerscheinung der Optik, die in der ungleichen Dichtigkeit der Luftschichten ihren Grund hat, erklärte der Doctor. .."[1]
- [1] „Paganel bekam auch Gelegenheit, eine in diesen horizontalen Flächen sehr häufige Luftspiegelung merkwürdiger Natur zu konstatieren: die Viehhürden sahen nämlich von weitem aus wie große Inseln; die Pappeln und Weiden, die sie umsäumten, schienen in einem durchsichtigen Wasser widerzuscheinen, das vor den Schritten der Reisenden wich; aber die Täuschung war so vollständig, daß sich das Auge nicht daran gewöhnen konnte. "[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Luftspiegelung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftspiegelung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Luftspiegelung“
Quellen: