Luftgitarre
Erscheinungsbild
Luftgitarre (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Luftgitarre | die Luftgitarren |
Genitiv | der Luftgitarre | der Luftgitarren |
Dativ | der Luftgitarre | den Luftgitarren |
Akkusativ | die Luftgitarre | die Luftgitarren |
![]() |
Worttrennung:
- Luft·gi·tar·re, Plural: Luft·gi·tar·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊftɡiˌtaʁə]
- Hörbeispiele:
Luftgitarre (Info)
Bedeutungen:
- [1] imaginäre Gitarre, auf der jemand spielt, indem er entsprechende Bewegungen vorspielt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Luft und Gitarre
Oberbegriffe:
- [1] Pantomime
Beispiele:
- [1] „Ich spiele Luftgitarre zu ‚Day Tripper‘ und singe aus vollem Hals ‚Can’t Buy Me Love‘.“[1]
- [1] „Kitty spielt Luftgitarre, wiegt sich wie ein Hustinettenbär und schwenkt die Hüften im Takt.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Luftgitarre spielen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] imaginäre Gitarre, auf der jemand spielt, indem er entsprechende Bewegungen vorspielt
- [1] Wikipedia-Artikel „Luftgitarre“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Luftgitarre“
- [1] Duden online „Luftgitarre“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Luftgitarre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Luftgitarre“
Quellen:
- ↑ Wolf Alexander Hanisch: Beat City. In: Zeit Online. 30. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (Text in Anführungszeichen ist im Original stattdessen kursiv gesetzt, URL, abgerufen am 17. Februar 2014).
- ↑ Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 45.