Lochien

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lochien (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ
die Lochien
Genitiv
der Lochien
Dativ
den Lochien
Akkusativ
die Lochien

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Lo·chi·en

Aussprache:

IPA: [ˈlɔxi̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lochien (Info)
Reime: -ɔxi̯ən

Bedeutungen:

[1] Medizin, speziell Gynäkologie, Geburtshilfe: Absonderung des Uterus durch die nach Geburt der Plazenta dort entstandene Wunde; Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird

Herkunft:

Entlehnung von griechischem λοχεῖα (locheia→ grc[1]Geburt, Kindbett;[2] Reinigung der Wöchnerin nach der Geburt‘[1], dem substantivierten Plural Neutrum des Adjektivs λοχεῖος (locheios→ grc ‚zur Geburt gehörig‘[2], welches eine Ableitung zu λόχος (lochos→ grcGeburt‘ ist[3]

Synonyme:

[1] Wochenbettfluss, Wochenfluss

Gegenwörter:

[1] Fluor, Weißfluss

Oberbegriffe:

[1] Absonderung, Ausfluss, Wundsekret
[1] Wundheilung
[1] Wochenbett

Unterbegriffe:

[1] Lochia alba, Lochia flava, Lochia fusca, Lochia rubra, rote Lochien, weiße Lochien
[1] Lochiorrhö/Lochiorrhöe
[1] Lochialstau, Lochiometra, Wochenflussstau

Beispiele:

[1] Da Lochien als infektiös zu betrachten sind, sollte eine strenge Hygiene eingehalten werden.
[1] „Die Beschaffenheit der Lochien verändert sich mit zunehmendem Abstand zur Geburt in charakteristischer Weise (1. postpartale Woche blutige Lochien = Lochia rubra. 2. Woche = Lochia fuscia, 3. Woche = Lochia flava, 4. Woche = Lochia alba) und ist Zeichen der Heilung der großen Wundfläche an der Plazentahaftstelle.“[4]
[1] „Menge, Farbe und Geruch der Lochien werden täglich von der Hebamme erfragt. Der Geruch der Lochien ist ähnlich dem von Menstruationsblut.“[5]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Wochenfluss
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lochien
[1] Duden online „Lochien
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lochien“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Lochien“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Lochien
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lochien
[1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957, Stichwort »Lochien«, Seite 163.
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Lochien«, Seite 547.
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort »Lochien«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Lochien«, Seite 821.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Lochien«.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Lochien«, Seite 821.
  2. 2,0 2,1 Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Lochien“ auf wissen.de
  3. Wahrig Fremdwörterlexikon „Lochien“ auf wissen.de
  4. Claudia Pedain, Julio Herrero Garcia: Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe. 85 Fälle aktiv bearbeiten. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 2003, ISBN 3-13-136371-1, Seite 103 (Fall 11, Seite 12) (Zitiert nach Google Books).
  5. Ulrike Harder; unter Mitarbeit von J. Friedrich, E. Groh, S. Kirchner, H. Polleit, A. Stiefel: Wochenbettbetreuung in der Klinik und zu Hause. 2., überarbeitete Auflage. Hippokrates Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8304-5330-2, Seite 57 (Zitiert nach Google Books).
    Die Fettschreibungen im Originalsatz wurden nicht übernommen.
  6. Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Stichwort »Wochenbettfluß«, Seite 1398.
  7. 7,0 7,1 Marashi’s Grand Medical Dictionary auf ldlp-dictionary.com: lochia.
  8. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »هلابة‎«, Seite 1354.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: lochen
Levenshtein-Abstand von 4: Antiochien