Lieblingssohn
Lieblingssohn (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lieblingssohn | die Lieblingssöhne |
Genitiv | des Lieblingssohnes des Lieblingssohns |
der Lieblingssöhne |
Dativ | dem Lieblingssohn dem Lieblingssohne |
den Lieblingssöhnen |
Akkusativ | den Lieblingssohn | die Lieblingssöhne |
Worttrennung:
- Lieb·lings·sohn, Plural: Lieb·lings·söh·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈliːplɪŋsˌzoːn]
- Hörbeispiele:
Lieblingssohn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sohn, der von einem Elternteil (oder beiden) ganz besonders gemocht wird
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Sohn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Lieblings-
Oberbegriffe:
- [1] Sohn
Beispiele:
- [1] „Er ist ihr Lieblingssohn, Klaus der unerwünschte Bastard.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Sohn, der von einem Elternteil (oder beiden) ganz besonders gemocht wird
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lieblingssohn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieblingssohn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lieblingssohn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lieblingssohn“
Quellen:
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 17.