Leichtgläubigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Leichtgläubigkeit (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Leichtgläubigkeit
|
—
|
Genitiv | der Leichtgläubigkeit
|
—
|
Dativ | der Leichtgläubigkeit
|
—
|
Akkusativ | die Leichtgläubigkeit
|
—
|
Worttrennung:
- Leicht·gläu·big·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯çtˌɡlɔɪ̯bɪçˌkaɪ̯t]
- Hörbeispiele:
Leichtgläubigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Eigenschaft, Dinge vorschnell, unkritisch zu glauben
Herkunft:
- Ableitung von leichtgläubig mit dem Ableitungsmorphem -keit
Synonyme:
- [1] Naivität
Beispiele:
- [1] In ihrer Leichtgläubigkeit gab sie dem Mann auch noch 50 Euro.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Leichtgläubigkeit mißbrauchen
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leichtgläubigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Leichtgläubigkeit“
- [1] Duden online „Leichtgläubigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leichtgläubigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Leichtgläubigkeit“