Lebensversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lebensversicherung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Lebensversicherung
|
die Lebensversicherungen
|
Genitiv | der Lebensversicherung
|
der Lebensversicherungen
|
Dativ | der Lebensversicherung
|
den Lebensversicherungen
|
Akkusativ | die Lebensversicherung
|
die Lebensversicherungen
|
Worttrennung:
- Le·bens·ver·si·che·rung, Plural: Le·bens·ver·si·che·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbn̩sfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ]
- Hörbeispiele:
Lebensversicherung (Info),
Lebensversicherung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Versicherung, die im Falle des Erreichens eines bestimmten Alters oder des Ablebens des Versicherten den Hinterbliebenen die Versicherungssumme auszahlt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Versicherung mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Versicherung
Beispiele:
- [1] „Als Rückkauf bezeichnet man die Kündigung einer Lebensversicherung durch den Versicherungsnehmer, sofern im Kündigungsfall nach Vertrag oder Gesetz ein Rückkaufswert zu leisten ist.“[1]
- [1] „Von dem Verkauf des Hauses in Manchester und mehr noch von der Lebensversicherung, die der Vater abgeschlossen hatte, muss die Familie nun leben.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lebensversicherung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensversicherung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lebensversicherung“
- [1] The Free Dictionary „Lebensversicherung“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Rückkauf (Lebensversicherung)“
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 25 .