Lebensmittelkontrolleur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lebensmittelkontrolleur (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Lebensmittelkontrolleur
|
die Lebensmittelkontrolleure
|
Genitiv | des Lebensmittelkontrolleurs
|
der Lebensmittelkontrolleure
|
Dativ | dem Lebensmittelkontrolleur
|
den Lebensmittelkontrolleuren
|
Akkusativ | den Lebensmittelkontrolleur
|
die Lebensmittelkontrolleure
|
Worttrennung:
- Le·bens·mit·tel·kon·t·rol·leur, Plural: Le·bens·mit·tel·kon·t·rol·leu·re
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbn̩smɪtl̩kɔntʁɔˌløːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Lebensmittelkontrolleur (Info),
Lebensmittelkontrolleur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich Lebensmittel zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher überprüft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensmittel und Kontrolleur
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Kontrolleur
Beispiele:
- [1] Auch in Lasagne aus dem Supermarkt fanden die Lebensmittelkontrolleure Pferdefleisch.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Lebensmittelkontrolleur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensmittelkontrolleur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lebensmittelkontrolleur“
- [1] Duden online „Lebensmittelkontrolleur“