Langschläfer
Erscheinungsbild
Langschläfer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Langschläfer | die Langschläfer |
Genitiv | des Langschläfers | der Langschläfer |
Dativ | dem Langschläfer | den Langschläfern |
Akkusativ | den Langschläfer | die Langschläfer |
Worttrennung:
- Lang·schlä·fer, Plural: Lang·schlä·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋˌʃlɛːfɐ]
- Hörbeispiele: Langschläfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Person, die gerne und lange in den Morgen hinein schläft
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv lang und der Substantivierung Schläfer des Verbs schlafen
Synonyme:
- [1] Pennsuse, Spätaufsteher
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Langschläferin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er ist in der Regel kein Langschläfer.
- [1] „Dabei war Paris einmal die Stadt der Boheme und der Langschläfer, der großen Denker an Café-Tischen und der Faulenzer.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] eine Person, die gerne und lange in den Morgen hinein schläft
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Langschläfer“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Langschläfer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langschläfer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Langschläfer“
- [1] Duden online „Langschläfer“
Quellen:
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 173. Französisches Original 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):