Ladenkette
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ladenkette (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ladenkette
|
die Ladenketten
|
Genitiv | der Ladenkette
|
der Ladenketten
|
Dativ | der Ladenkette
|
den Ladenketten
|
Akkusativ | die Ladenkette
|
die Ladenketten
|
Worttrennung:
- La·den·ket·te, Plural: La·den·ket·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːdn̩ˌkɛtə]
- Hörbeispiele:
Ladenkette (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aneinanderreihung von Geschäften
- [2] Filialbetrieb mit Läden an verschiedenen Standorten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Laden und Kette
Beispiele:
- [1] „Eine Fußgängerzone durchzog die Altstadt, gesäumt von den Ladenketten, wie man sie überall findet.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladenkette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladenkette“
- [2] The Free Dictionary „Ladenkette“
- [(2)] Duden online „Ladenkette“
Quellen:
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 162. Französisches Original 2017.