Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung | —
|
Genitiv | der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung | —
|
Dativ | der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung | —
|
Akkusativ | die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kurz·frist·ener·gie·ver·sor·gungs·si·che·rungs·maß·nah·men·ver·ord·nung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊʁt͡sfʁɪstʔenɛʁɡiːfɛɐ̯zɔʁɡʊŋszɪçəʁʊŋsmaːsnaːmənfɛɐ̯ˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Politik: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
Abkürzungen:
- [1] EnSikuMaV
Oberbegriffe:
- [1] Verordnung
Beispiele:
- [1] „Weitere Maßnahmen sind in Planung und Vorbereitung. Natürlich werden auch die Vorgaben der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung umgesetzt. Insgesamt werden so alleine in der Gemeinde Südheide mehr als 2 Mio. Kilowattstunden Energie im Jahr eingespart.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
- [1] Wikipedia-Artikel „Energiesicherungsgesetz“ (dort eigener Abschnitt über die „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung “ (Belege nur im ZDL-Regionalkorpus, der nur angemeldet einzusehen ist)
- [1] Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSikuMaV). In: gesetze-im-internet.de. Abgerufen am 23. November 2022.
Quellen:
- ↑ "Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung" - Südheide verkündet Sparmaßnahmen. In: celleheute.de. 14. Oktober 2022, abgerufen am 23. November 2022.