Krisensituation
Erscheinungsbild
Krisensituation (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Krisensituation | die Krisensituationen |
Genitiv | der Krisensituation | der Krisensituationen |
Dativ | der Krisensituation | den Krisensituationen |
Akkusativ | die Krisensituation | die Krisensituationen |
Worttrennung:
- Kri·sen·si·tu·a·ti·on, Plural: Kri·sen·si·tu·a·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːzn̩zituaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Krisensituation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lage zu einem Zeitpunkt, in dem eine Gefahr/Gefährdung herrscht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Krise und Situation mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Moment
Beispiele:
- [1] „Die autoritäre Führungsstruktur in der ZANU(PF) wie in der Regierung wirkte sich in Krisensituationen kontraproduktiv aus, weil die Minister dem Präsidenten nur noch das sagten, von dem sie glaubten, er wolle es hören.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit der Krisensituation umgehen, die Krisensituation bewältigen, in einer Krisensituation
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Lage zu einem Zeitpunkt, in dem eine Gefahr/Gefährdung herrscht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Krisensituation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krisensituation“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krisensituation“
- [1] The Free Dictionary „Krisensituation“
- [1] Duden online „Krisensituation“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krisensituation“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 194/195 .