Krampus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Krampus (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Krampus die Krampusse
Genitiv des Krampusses
des Krampus
der Krampusse
Dativ dem Krampus den Krampussen
Akkusativ den Krampus die Krampusse
[1] Krampus in Salzburg, Österreich

Worttrennung:

Kram·pus, Plural: Kram·pus·se

Aussprache:

IPA: [ˈkʁampʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krampus (Info)
Reime: -ampʊs

Bedeutungen:

[1] Schreckgestalt, die den Heiligen Nikolaus begleitet

Beispiele:

[1] Der Krampus ähnelt in der Funktion dem Knecht Ruprecht, es bestehen aber Unterschiede zwischen beiden Figuren; zum Beispiel treten Krampusse meist in größeren Gruppen auf.[1]
[1] „Der Krampus ist eine Art höllisches Zottelwesen und gehört zum süddeutschen Nikolaus-Brauchtum.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Krampus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrampus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Krampus
  2. Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 172. ISBN 978-3-463-40571-1.

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Krampus die Krampi
Genitiv des Krampus der Krampi
Dativ dem Krampus den Krampi
Akkusativ den Krampus die Krampi

Worttrennung:

Kram·pus, Plural: Kram·pi

Aussprache:

IPA: [ˈkʁampʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Krampus (Info)
Reime: -ampʊs

Bedeutungen:

[1] Medizin: ungewolltes, starkes, schmerzhaftes Zusammenziehen von Muskeln

Herkunft:

[1] Latinisierung des deutschen Substantivs Krampf[1]

Synonyme:

[1] Krampf, Muskelkrampus

Gegenwörter:

[1] Spasmus, Tic

Beispiele:

[1] Als Krampus bezeichnet man schmerzhafte Krämpfe eines Muskels oder einer Muskelgruppe (typisches Beispiel: Wadenkrampf).[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrampus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 772.
  2. Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung, Hermann Füeßl, Martin Middeke. Abgerufen am 13. Dezember 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Campus