Kraftquelle
Erscheinungsbild
Kraftquelle (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kraftquelle | die Kraftquellen |
Genitiv | der Kraftquelle | der Kraftquellen |
Dativ | der Kraftquelle | den Kraftquellen |
Akkusativ | die Kraftquelle | die Kraftquellen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kraft·quel·le, Plural: Kraft·quel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaftˌkvɛlə]
- Hörbeispiele:
Kraftquelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas, das Energie, Antrieb, auch Lebensenergie, Lebensmut liefert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kraft und Quelle
Oberbegriffe:
- [1] Quelle
Beispiele:
- [1] „Der frühere österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel nannte in seiner Festrede Kohl ‚die Kraftquelle, den Inspirator und den Macher der Deutschen Einheit‘.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] etwas, das Energie, Antrieb, auch Lebensenergie, Lebensmut liefert
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kraftquelle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftquelle“ mit Verweis auf Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftquell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kraftquelle“
- [1] Duden online „Kraftquelle“
Quellen: