Kraftfahrer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kraftfahrer (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kraftfahrer | die Kraftfahrer |
Genitiv | des Kraftfahrers | der Kraftfahrer |
Dativ | dem Kraftfahrer | den Kraftfahrern |
Akkusativ | den Kraftfahrer | die Kraftfahrer |
Worttrennung:
- Kraft·fah·rer, Plural: Kraft·fah·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaftˌfaːʁɐ]
- Hörbeispiele:
Kraftfahrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die ein Kraftfahrzeug fährt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kraft und Fahrer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Autofahrer, Chauffeur
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Kraftfahrerin
Oberbegriffe:
- [1] Fahrzeugführer
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Kraftfahrer schimpften nur und fuhren weiter.“[1]
- [1] „So reizvoll uns Kraftfahrern diese neue Möglichkeit winterlicher Freizeitgestaltung auch erscheint, lässt sie uns doch besorgt auf das Frühjahr blicken.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Person, die ein Kraftfahrzeug fährt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kraftfahrer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraftfahrer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kraftfahrer“
- [1] The Free Dictionary „Kraftfahrer“
- [1] Duden online „Kraftfahrer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kraftfahrer“
Quellen:
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 310.
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 137 .