Konversation
Konversation (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Konversation | die Konversationen |
Genitiv | der Konversation | der Konversationen |
Dativ | der Konversation | den Konversationen |
Akkusativ | die Konversation | die Konversationen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kon·ver·sa·ti·on , Plural: Kon·ver·sa·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔnvɛʁzaˈʦi̯oːn]
- Hörbeispiele:
Konversation (Info)
Bedeutungen:
- [1] leichte Unterhaltung zwecks Geselligkeit
Abkürzungen:
- [1] Konv.
Herkunft:
- von lateinisch conversātio → la, „Umgang, Verkehr“, belegt seit dem 16. Jahrhundert; zu dem Verb conversari = verkehren, „mit jemandem umgehen“ gebildet; aus dem Präfix con- = mit, zusammen und dem Verb versari = „sich hinwenden“, „sich hin und her bewegen“; zu dem Verb vertere = drehen, wenden gebildet.[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geplauder, Smalltalk, Unterhaltung
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gespräch
Beispiele:
- [1] Wir haben nur ein bisschen Konversation getrieben.
- [1] „Für Konversation war es schon zu spät geworden.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] leichte Konversation
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konversation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konversation“
- [1] canoo.net „Konversation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Konversation“
- [1] The Free Dictionary „Konversation“
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 440.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 526.
- ↑ Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 236.
Ähnliche Wörter: