Komparation
Erscheinungsbild
Komparation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Komparation | die Komparationen |
Genitiv | der Komparation | der Komparationen |
Dativ | der Komparation | den Komparationen |
Akkusativ | die Komparation | die Komparationen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kom·pa·ra·ti·on, Plural: Kom·pa·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌkɔmpaʁaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Komparation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grammatik: Paradigma (Flexionsschema) in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Herkunft:
- von lateinisch comparātio → la entlehnt, das wie Komparativ letztlich auf das Verb comparāre → la „vergleichen“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Gradation, Graduierung, Steigerung
Oberbegriffe:
- [1] manchmal: Flexion
Unterbegriffe:
- [1] Grundstufe; Höherstufe, Mehrstufe, Vergleichsstufe; Höchststufe, Meiststufe
- [1] Positiv, Komparativ, Superlativ, Ampliativ, Elativ
- [1] hebräische Komparation (hebräische Steigerung)
Beispiele:
- [1] Neben der Komparation gibt es auch die Steigerung mit Gradpartikeln wie „sehr“.
- [1] „schön – schöner – am schönsten“ ist die Komparation des Adjektivs „schön“.
- [1] Komparation wird von den meisten Linguisten als Flexion angesehen.
- [1] „Konjugation, Deklination und Komparation beginnen sich ziemlich gleichzeitig zu entwickeln.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Komparation“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komparation“
- [1] früher auch bei canoonet „Komparation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Komparation“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 387, Eintrag „komparabel“, dort auch „Komparation“
- [1] Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 313-314, Stichwort Comparation. Nach zeno.org.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Komparation“.
- ↑ Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 18.