Knüppel
Knüppel (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Knüppel | die Knüppel |
Genitiv | des Knüppels | der Knüppel |
Dativ | dem Knüppel | den Knüppeln |
Akkusativ | den Knüppel | die Knüppel |
Worttrennung:
- Knüp·pel, Plural: Knüp·pel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] dicker Stock, der meist als Schlagwaffe verwendet wird
- [2] in Berlin und Umgebung eine Backware ähnlich einer Schrippe: Brötchen aber zusätzlich mit Milch hergestellt
Herkunft:
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; mitteldeutsch: klüppel; niederdeutsch: klüppel; oberdeutsch klüpfel; mittelhochdeutsch: knüpfol; mit Knopf in der Bedeutung Astknorren verwandt[1][2]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Gummiknüppel, Polizeiknüppel, übertragen: Schaltknüppel, Steuerknüppel
Beispiele:
- [1] Er nahm den Knüppel und schlug zurück.
- [2] Oh wie lecker, hier gibt es Knüppel und Splitterbrötchen!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Knüppel benutzen/einsetzen/verwenden; umgangssprachlich: den Knüppel nehmen (= Gewalt anwenden, um etwas zu erreichen)
Wortbildungen:
- Adjektive: knüppeldick, knüppelhart, knüppelvoll
- Substantive: Knüppelbrücke, Knüppeldamm, Knüppelhieb, Knüppelholz, Knüppelpflaster, Knüppelschaltung, Knüppelweg
- Verben: knüppeln
Übersetzungen[Bearbeiten]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knüppel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knüppel“
- [1] canoo.net „Knüppel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Knüppel“
- [1] The Free Dictionary „Knüppel“
- [1, 2] Duden online „Knüppel“
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 421.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 506.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Krüppel