Kirchenschiff
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kirchenschiff (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kirchenschiff | die Kirchenschiffe |
Genitiv | des Kirchenschiffs des Kirchenschiffes |
der Kirchenschiffe |
Dativ | dem Kirchenschiff dem Kirchenschiffe |
den Kirchenschiffen |
Akkusativ | das Kirchenschiff | die Kirchenschiffe |
![]() 3 Kirchenschiffe |
Worttrennung:
- Kir·chen·schiff, Plural: Kir·chen·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁçn̩ˌʃɪf]
- Hörbeispiele:
Kirchenschiff (Info)
Bedeutungen:
- [1] länglicher, großer Raum in einer Kirche
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Kirche und Schiff sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Schiff
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Diese Kirche hat nur ein Kirchenschiff.
- [1] „Während der Pfarrer den Heiligen Geist aussandte, die Gemeinde betete, der Chor die Himmel rühmen ließ, während Weihrauch wie süßlicher Nebel durchs Kirchenschiff wallte, verliebte sich Hans Tönnies in die Maria, und das schon eine Woche nach seiner Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Kirchenschiff“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchenschiff“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirchenschiff“
- [1] Duden online „Kirchenschiff“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kirchenschiff“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kirchenschiff“
Quellen:
- ↑ Arno Surminski: Aus dem Nest gefallen. Sämtliche ostpreußischen Geschichten. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-25382-2, Seite 242.