Kavalierstart
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kavalierstart (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Kavalierstart
|
die Kavalierstarts | die Kavalierstarte
|
Genitiv | des Kavalierstarts
|
der Kavalierstarts | der Kavalierstarte
|
Dativ | dem Kavalierstart
|
den Kavalierstarts | den Kavalierstarten
|
Akkusativ | den Kavalierstart
|
die Kavalierstarts | die Kavalierstarte
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ka·va·lier·start, Plural 1: Ka·va·lier·starts, Plural 2: Ka·va·lier·star·te
Aussprache:
- IPA: [kavaˈliːɐ̯ˌʃtaʁt]
- Hörbeispiele:
Kavalierstart (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders zügiges und lärmendes Anfahren eines Fahrzeugs
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kavalierstart“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kavalierstart“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kavalierstart“
- [1] The Free Dictionary „Kavalierstart“
- [1] Duden online „Kavaliersstart“ (dort auch „Kavalierstart“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kavalierstart“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Kavalierstart“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kavalierstart“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kavalierstart“