Kaufhaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaufhaus (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Kaufhaus
|
die Kaufhäuser
|
Genitiv | des Kaufhauses
|
der Kaufhäuser
|
Dativ | dem Kaufhaus dem Kaufhause
|
den Kaufhäusern
|
Akkusativ | das Kaufhaus
|
die Kaufhäuser
|
Worttrennung:
- Kauf·haus, Plural: Kauf·häu·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯fˌhaʊ̯s]
- Hörbeispiele:
Kaufhaus (Info)
- Reime: -aʊ̯fhaʊ̯s
Bedeutungen:
- [1] ein Geschäft, wo sich der Verkäufer und die Käufer treffen, um Ware gegen Geld auszutauschen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kauf und Haus
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Haus
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Kaufhaus öffnet erst um 08:30 Uhr.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaufhaus“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaufhaus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaufhaus“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kaufrausch
- Anagramme: Hauskauf