Kartoffelroder
Kartoffelroder (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kartoffelroder | die Kartoffelroder |
Genitiv | des Kartoffelroders | der Kartoffelroder |
Dativ | dem Kartoffelroder | den Kartoffelrodern |
Akkusativ | den Kartoffelroder | die Kartoffelroder |
![]() |
Worttrennung:
- Kar·tof·fel·ro·der, Plural: Kar·tof·fel·ro·der
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈtɔfl̩ˌʁoːdɐ]
- Hörbeispiele:
Kartoffelroder (Info)
Bedeutungen:
- [1] landwirtschaftliches Gerät zur Ernte von Kartoffeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kartoffel und Roder
Oberbegriffe:
- [1] Roder
Beispiele:
- [1] „Er stellt sich zwei Mollen hin, sammelt mit äußerster Geschwindigkeit die Kartoffeln auf und schindet auf diese Weise soviel Zeit, dass er eine erträgliche Ruhepause vor dem Kartoffelroder hat.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] landwirtschaftliches Gerät zur Ernte von Kartoffeln
- [1] Wikipedia-Artikel „Kartoffelroder“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kartoffelroder“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kartoffelroder“
Quellen:
- ↑ Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 120