Zum Inhalt springen

Karobe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Karobe die Karoben
Genitiv der Karobe der Karoben
Dativ der Karobe den Karoben
Akkusativ die Karobe die Karoben

Worttrennung:

Ka·ro·be, Plural: Ka·ro·ben

Aussprache:

IPA: [kaˈʁoːbə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Karobe (Info)
Reime: -oːbə

Bedeutungen:

[1] Frucht des Johannisbrotbaums

Herkunft:

von französisch caroube  fr „Johannisbrot“, das über mittellateinisch carruba, carrubium  la auf arabisch „ẖarrūba“ „Johannisbrotbaum“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Karube

Beispiele:

[1] „Die länglichen, braunschwarzen, bohnenähnlichen Karoben des Johannisbrotbaumes waren nicht unbedingt nach meinem Geschmack, die dunkelblauen Beeren kannte ich dagegen nicht.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Karobe

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Karobe“.
  2. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 194