Kapitalhirsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kapitalhirsch (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kapitalhirsch
|
die Kapitalhirsche
|
Genitiv | des Kapitalhirsches des Kapitalhirschs
|
der Kapitalhirsche
|
Dativ | dem Kapitalhirsch dem Kapitalhirsche
|
den Kapitalhirschen
|
Akkusativ | den Kapitalhirsch
|
die Kapitalhirsche
|
Worttrennung:
- Ka·pi·tal·hirsch, Plural: Ka·pi·tal·hir·sche
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Jägersprache: kapitaler Hirsch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv kapital und dem Substantiv Hirsch
Oberbegriffe:
- [1] Hirsch
Beispiele:
- [1] „Ist der Hirsch sehr stark und feist, so sagt man: er sieht gut aus am Leibe, oder er ist ein guter, ein Kapitalhirsch. Schlecht am Leibe ist er nach der Brunst und nach einem harten Winter —- nicht mager.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kapitalhirsch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitalhirsch“
- [*] canoo.net „Kapitalhirsch“
- [1] Duden online „Kapitalhirsch“
- ↑ Die Waidmannssprache - Ein Vademecum für Jäger und Jagdliebhaber, Liebermann von Sonnenberg. Abgerufen am 3. April 2018.