Kanzlerkandidatin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kanzlerkandidatin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Kanzlerkandidatin
|
die Kanzlerkandidatinnen
|
Genitiv | der Kanzlerkandidatin
|
der Kanzlerkandidatinnen
|
Dativ | der Kanzlerkandidatin
|
den Kanzlerkandidatinnen
|
Akkusativ | die Kanzlerkandidatin
|
die Kanzlerkandidatinnen
|
Worttrennung:
- Kanz·ler·kan·di·da·tin, Plural: Kanz·ler·kan·di·da·tin·nen
Aussprache:
- IPA IPA: [ˈkant͡slɐkandiˌdaːtɪn]
- Hörbeispiele:
Kanzlerkandidatin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die für den Posten der Bundeskanzlerin kandidiert
Herkunft:
- Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Kanzlerkandidat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Kanzlerkandidat
Oberbegriffe:
- [1] Kandidatin
Beispiele:
- [1] Angela Merkel war die erste Kanzlerkandidatin in der Bundesrepublik Deutschland.
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine Kanzlerkandidatin stellen
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Kanzlerkandidatin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanzlerkandidatin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kanzlerkandidatin“