Kanalratte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kanalratte (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Kanalratte
|
die Kanalratten
|
Genitiv | der Kanalratte
|
der Kanalratten
|
Dativ | der Kanalratte
|
den Kanalratten
|
Akkusativ | die Kanalratte
|
die Kanalratten
|
Worttrennung:
- Ka·nal·rat·te, Plural: Ka·nal·rat·ten
Aussprache:
- IPA: [kaˈnaːlˌʁatə]
- Hörbeispiele:
Kanalratte (Info)
Bedeutungen:
- [1] mausähnliches Nagetier, das in der Kanalisation lebt
- [2] umgangssprachlich, abwertend: abstoßende, ungepflegte, widerwärtige Person
Herkunft:
- Determinativkompositum der Substantive Kanal und Ratte
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Nachts kommen die Kanalratten aus ihren Löchern und fressen Abfälle aus den Containern.
- [2] Ich? Eifersüchtig auf diese Kanalratte? Nie im Leben! Der Penner tut mir nur leid.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kanalratte“
- [1, 2] Duden online „Kanalratte“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Kanalratte“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kanalratte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kanalratte“