Küchengarten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Küchengarten (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Küchengarten | die Küchengärten |
Genitiv | des Küchengartens | der Küchengärten |
Dativ | dem Küchengarten | den Küchengärten |
Akkusativ | den Küchengarten | die Küchengärten |
Worttrennung:
- Kü·chen·gar·ten, Plural: Kü·chen·gär·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏçn̩ˌɡaʁtn̩]
- Hörbeispiele:
Küchengarten (Info),
Küchengarten (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: Nutzgarten zur Versorgung der Küche eines Herrschers mit Obst, Gemüse und Kräutern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Küche und Garten mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Garten
Beispiele:
- [1] „Im Großen Küchengarten wurden in Kübeln Zitrusgewächse gezogen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Küchengarten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küchengarten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Küchengarten“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Schlosspark Gotha“