Körperbeherrschung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Körperbeherrschung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Körperbeherrschung
|
—
|
Genitiv | der Körperbeherrschung
|
—
|
Dativ | der Körperbeherrschung
|
—
|
Akkusativ | die Körperbeherrschung
|
—
|
Worttrennung:
- Kör·per·be·herr·schung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐbəˌhɛʁʃʊŋ]
- Hörbeispiele:
Körperbeherrschung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fähigkeit, den eigenen Körper zu kontrollieren • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Beherrschung
Beispiele:
- [1] „Körperbeherrschung, Beweglichkeit, Koordination und nicht zuletzt Kraft sind gefragt, schließlich gilt es – im Musiktakt – Pirouetten zu drehen oder im Sprung in die Spagatstreckung zu gehen, während Ball oder Reifen durch die Luft fliegen und anschließend wieder gefangen werden, auch mit Knien oder Füßen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Körperbeherrschung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperbeherrschung“
- [*] canoonet „Körperbeherrschung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Körperbeherrschung“
- [1] The Free Dictionary „Körperbeherrschung“
- [1] Duden online „Körperbeherrschung“
Quellen:
- ↑ Senta Wintner: Anmutig und elegant zum Ziel. In: DiePresse.com. 16. April 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. November 2016).