Zum Inhalt springen

Johannesburg

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Johannesburg (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Johannesburg
Genitiv (des Johannesburg)
(des Johannesburgs)

Johannesburgs
Dativ (dem) Johannesburg
Akkusativ (das) Johannesburg

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Johannesburg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Jo·han·nes·burg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [joˈhanəsbʊʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Großstadt in Südafrika, Hauptstadt der südafrikanischen Provinz Gauteng

Beispiele:

[1] „Anfang Oktober 1935 trat er in Johannesburg als Referent bei einer Konferenz über Sozialarbeit auf und hielt Vorträge im ganzen Land.“[1]

Wortbildungen:

Johannesburger

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Johannesburg
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Johannesburg
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Johannesburg
[1] Duden online „Johannesburg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJohannesburg

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 155.

Johannesburg (Englisch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
the Johannesburg

Worttrennung:

Jo·han·nes·burg, kein Plural

Aussprache:

IPA: [dʒəʊˈhanɪsbɜːɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Hauptstadt der südafrikanischen Provinz Gauteng; Johannesburg

Oberbegriffe:

[1] capital, city

Beispiele:

[1] His mother lives in Johannesburg.
Seine Mutter lebt in Johannesburg.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Johannesburg
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „Johannesburg
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Johannesburg
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Johannesburg